Organscreening
Diese ausführliche Ultraschalluntersuchung des Kindes und seiner Organe wird in der 20.-23. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt sind alle Organe vollständig entwickelt und die Untersuchungsbedingungen optimal.
Die allermeisten Kinder kommen gesund zur Welt. Werden beim Organultraschall keine Auffälligkeiten gefunden, können die Eltern beruhigt werden. Darüber hinaus ist es für Sie als werdende Eltern ein schönes und interessantes Erlebnis Ihr Kind und dessen Entwicklung im Rahmen dieser Untersuchung so ausführlich zu sehen.
Findet sich in seltenen Fällen eine kindliche Fehlbildung, werde ich Sie in einem gemeinsamen Gespräch ausführlich aufklären und beraten.
Vorteile der vorgeburtlichen Diagnose:
- Einige Erkrankungen sind bereits vorgeburtlich behandelbar
- Bei bestimmten Fehlbildungen, dazu zählen insbesondere Herzfehler, wird die Prognose für das Kind durch eine Zentrumsgeburt und die unmittelbare Behandlung durch einen Spezialisten deutlich verbessert
- Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen können Sie als Eltern je nach Art der Fehlbildung bestmöglich über die Prognose der Erkrankung sowie die Notwendigkeit und den Ablauf weiterer Behandlungen informiert werden
Bei vorbestehenden mütterlichen Erkrankungen wie Diabetes, medikamentös behandelter Epilepsie oder Autoimmunerkrankungen sowie angeborenen Erkrankungen in der Familie ist das Risiko einer organischen Erkrankung des Kindes etwas erhöht. Daher sind in diesem Fall pränataldiagnostische Untersuchungen, so auch der Organultraschall, besonders sinnvoll.
Zusätzlich zur Beurteilung der kindlichen Organe erfolgt bei der Untersuchung eine Messung des mütterlichen Gebärmutterhalses, Beurteilung des Mutterkuchens und der Fruchtwassermenge sowie eine Durchblutungsmessung der gebärmutterversorgenden und kindlichen Gefäße.
Unter Einbeziehung der Ergebnisse aus dem Ersttrimesterscreening kann eine neuerliche, durch die Ergebnisse aus dem Organultraschall ergänzte, Risikoabschätzung für Chromosomenstörungen getroffen werden.