Wachstumsultraschall

Die Untersuchung im letzten Schwangerschaftsdrittel dient in erster Linie der Kontrolle des kindlichen Wachstums.

Bei dieser Untersuchung werden die kindlichen Maße überprüft um einen Wachstumsrückstand des Kindes auszuschließen bzw. festzustellen. Durch spezielle Blutflußmessungen („Dopplerultraschall“) in mütterlichen und kindlichen Blutgefäßen kann festgestellt werden, ob eine regelrechte Versorgung des Kindes vorhanden ist. Dadurch können mögliche Gefahrenzustände erkannt und gegebenenfalls engmaschigere weitere Kontrollen vereinbart werden. 

Die Ursachen eines mangelden Wachstums können vielfältig sein. Neben der Beurteilung der Fruchtwassermenge, des Mutterkuchens und der Durchblutung ist, insbesondere wenn zuvor noch keine pränataldiagnostischen Untersuchungen durchgeführt wurden, auch eine Beurteilung der kindlichen Organe notwendig. Diese dient zur Feststellung eventuell vorhandener organischer Fehlbildungen. Weiters werden Hinweiszeichen auf angeborene Erkrankungen überprüft. In einer fortgeschrittenen Schwangerschaftswoche kann die Beurteilung der Organe durch die kindliche Größe und Lage deutlich erschwert sein. 

Wird bei Ihrem Kind ein normales Wachstum sowie eine zufriedenstellende Durchblutung gefunden, können Sie beruhigt sein. Im Falle eines verminderten Wachstums oder Auffälligkeiten werden Sie ausführlich über weitere mögliche Abklärungsmöglichkeiten und Kontrollen aufgeklärt.

Insbesondere bei mütterlichen Erkrankungen, welche häufiger mit Wachstumsstörungen des Kindes einhergehen oder einem kleinen Kind in der Vorgeschichte ist diese Untersuchung angezeigt.

> Einverständniserklärung Wachstumsultraschall