Nach der Geburt

Der Zeitraum von 6 Wochen nach der Geburt wird als "Wochenbett" bezeichnet. Die Blutung, der sogenannte "Lochialfluss", sollte spätestens nach ca. 2 Wochen in einen bräunlichen und schließlich gelblichen Ausfluss übergehen.
Muttermilch ist aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung die beste Nahrung für das Kind und bietet wertvollen Immunschutz. Insbesondere in den ersten Lebensmonaten besteht daher eine Stillempfehlung. Sollte bei Ihnen Stillen aus verschiedenen Gründen nicht möglich oder nicht gewollt sein, kann mittels eines Medikaments abgestillt werden.
Der Zyklus setzt bei nicht stillenden Müttern in der Regel 5-10 Wochen nach der Geburt wieder ein. Wird voll gestillt, kommt es zumeist erst nach Ende des Stillens zum Wiedereinsetzen der normalen Regelblutung.
6 Wochen nach der Geburt sollte eine gynäkologische Nachuntersuchung erfolgen. Dabei wird ein Krebsabstrich abgenommen, die regelrechte Rückbildung der Gebärmutter beurteilt, bei Bedarf die Brust untersucht und alle auftretenden Fragen besprochen. Insbesondere das Thema →Verhütung sollte angesprochen werden.
Nach der Untersuchung kann mit einer Rückbildungsgymnastik begonnen sowie sportliche Aktivitäten langsam wieder aufgenommen werden.
Bei verstärkter Blutung, zunehmenden Unterbauchschmerzen, Fieber oder Entzündungszeichen der Brust sollten sie jederzeit sofort ihre Frauenärztin/ihren Frauenarzt aufsuchen!